Direkt zum Inhalt springen|Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen

Pfarrer Klemens Geiger

Kurz zu meiner Person. Ich wurde 1961 in Simmerberg im Westallgäu geboren. Nach mehreren Jahren, in denen ich als Industriekaufmann arbeitete, entschloss ich mich zum Theologiestudium im Spätberufenenseminar in Lantershofen. Nach Abschluss des Studiums wurde ich 1996 in Augsburg zum Priester geweiht. Meine Kaplansjahre verbrachte ich in Landsberg und Augsburg. Seit September 2000 leite ich als Pfarrer die Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach. Seit mehreren Jahren arbeite ich im homiletischen Arbeitskreis im bayerischen Rundfunk mit und bin in sehr kleinem Rahmen als Autor tätig.

Mir ist eine menschenfreundliche Seelsorge, die sich am Handeln Jesu Christi orientiert, wichtig. Im Team sind wir immer wieder darum bemüht. Als Pfarrer sehe ich unter anderem meine Aufgabe, das christliche Selbstbewusstsein und die Eigenverantwortlichkeit der Gremien und auch der einzelnen Gemeindemitglieder mit ihren jeweiligen Fähigkeiten zu stärken – denn jeder von uns ist ein kleines Stück Kirche.

Ihr Klemens Geiger, Pfarrer

Kontakt:
08334-7764 oder 08334-215 (Pfarrbüro)
klemens.geiger(at)katholische-kirchen-groenenbach.de

Pater Jijo, Kaplan

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Mitchristen in Bad Grönenbach

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Jijo Jose. Ich bin am 15. Mai 1982 geboren. Ich habe zwei Geschwister, einen Bruder und eine Schwester. Mein Vater ist Landwirt und meine Mutter ist Hausfrau. Ich komme aus Kerala, einem Bundesland in Südindien.

Ich gehöre zum Orden der Karmeliter der Unbefleckten Maria (CMI), dessen Aufgabe besonders in der Missionierung durch Kontemplation und aktives Leben besteht. Am 6. Juli 1997 bin ich diesem Orden der Karmeliter in Nordindien beigetreten. Vor meiner Priesterweihe absolvierte ich in fünfzehn Jahren Schule und Theologiestudium und schloss so die Ausbildung zum Priester ab. Am 31.12.2011 wurde ich zum Priester in meiner Heimatpfarrei geweiht. Danach war ich ein Jahr Kaplan in einer Pfarrei in Nordostindien. Von 2012 bis 2015 arbeitete ich als Provinzsekretär in Bijnor in Nordindien.

Auf Bestreben meines Ordens und auch auf eigenen Wunsch kam ich am 09.08.2016 nach Deutschland. Im ersten Jahr war ich zur Einarbeitung in der Pfarrei St. Anton in Augsburg. Dies war für mich eine Zeit auch für den intensiven Sprachkurs; die deutsche Sprache ist nicht gerade einfach zu erlernen. Danach kam ich in die Pfarreiengemeinschaft Aschberg im Dekanat Dillingen; das war meine erste Kaplanstelle. Anschließend war ich in den letzten drei Jahren als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Kirchheim tätig. Jetzt habe ich eine neue Stelle in der Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach und freue mich sehr, als Kaplan hier zu sein. Ich bin sehr glücklich, zusammen mit anderen Pastoralmitarbeitern in der Pfarreiengemeinschaft arbeiten zu können.

Unser Leben gleicht einer Reise. Mit je mehr Erwartungen wir reisen, desto mehr wird diese unsere Reise fruchtbar. Ich brauche jetzt auch Ihr Gebet und Ihre Unterstützung, um meine Missionsreise fruchtbar werden zu lassen. Mögen wir alle gemeinsam die Mission Jesu Christi fortsetzen!

Ihr Kaplan Pater Jijo

Kontakt:
08334-987424
jijocmi(at)gmail.com

Pater Delphin Chirund, Kaplan

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Bad Grönenbach

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiß Delphin CHIRUND und mein Vorname Delphin hat nichts mit dem Fisch im Meer zu tun, sondern der Heilige Delphin war im 4. Jahrhundert Bischof der Diözese Bordeaux in Frankreich.
Ich bin in dem kleinen Dorf Karl in Kapanga, im Süden der Demokratischen Republik Kongo, in Zentralafrika geboren. In meiner Heimat haben belgische Salvatorianer in der Mission gearbeitet. Ihre missionarische Arbeit hat mich fasziniert. So begann ich 1996 meine Ordensausbildung bei den Salvatorianern in Kolwezi. Drei Jahre später folgte die erste Profess (Ordensversprechen), darauf das Philosophiestudium in Morogoro/Tansania, dann ein einjähriges Praktikum und vier Jahre Theologiestudium in Kolwezi. 2006 legte ich meine Ewige Profess ab. Im Januar 2007 wurde ich zum Diakon und im Juli 2007 zum Priester geweiht.
Nach meiner Priesterweihe habe ich ein landwirtschaftliches Projekt der Salvatorianer in Sandoa geleitet und war in den umliegenden Dörfern pastoral tätig. Im Juli 2014 kam ich nach München. Zuerst habe ich Deutsch gelernt und später arbeitete ich in der Vorbereitung der Missionare auf Zeit (MaZ) mit.
Zwei Jahre war ich Kaplan in der Pfarrei St. Benno in München. Seit dem 1. März 2018 half ich in der Pfarrseelsorge in der Pfarreiengemeinschaft Weißensberg bei Lindau am Bodensee mit.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

P. Delphin CHIRUND, SDS

Kontakt:
08334-215 (Pfarrbüro)
chirunddelphin(at)yahoo.fr

Martina Brüchle, Verwaltungsleiterin

Seit dem 1. Juli 2025 bin ich als Verwaltungsleiterin für die Pfarreiengemeinschaften Bad Grönenbach und Legau -- Illerwinkel tätig. Ich freue mich sehr auf diese verantwortungsvolle Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit allen, die das Gemeindeleben aktiv mitgestalten.

Meine Aufgabe ist es, die Pfarrer in administrativen Belangen zu entlasten und als Ansprechpartnerin für alle Beteiligten unterstützend zur Seite zu stehen. Dazu gehören unter anderem die Verwaltung der Kirchen- und Pfarrgebäude, der Kindertageseinrichtungen sowie des Haushalts- und Rechnungswesens. Als studierte Betriebswirtin bringe ich Freude an strukturierter Arbeit mit und begleite gern sinnvolle Entwicklungen.

Ich lebe mit meiner Familie in Lautrach. Unsere Tochter feierte dieses Jahr ihre Erstkommunion – ein besonderes Ereignis. Ehrenamtlich leite ich die Pfarrbücherei in Lautrach und organisiere immer wieder Veranstaltungen wie den Kinderbibeltag oder Kleidertauschpartys. Es ist mir ein Herzensanliegen, mich für unsere Gemeinde einzusetzen – beruflich wie privat.

Ich freue mich auf viele Begegnungen und ein gutes Miteinander!

Kontakt:
08334-988532
martina.bruechle(at)katholische-kirchen-groenenbach.de

Dr. theol. Reiner Fuchs, Klinikseelsorge, Pastoralreferent

In den Helios-Kliniken Bad Grönenbach biete ich als Klinikseelsorger den PatientInnen während ihrer Rehabilitation seelsorgliche Begleitung an. Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht darin, Fragen der je eigenen Spiritualität/Religiosität im Zusammenhang mit den jeweiligen psychosomatischen Erkrankungen wie Depression, Sucht, Angst, Zwang, etc. zu thematisieren. Das Dialogangebot der Seelsorge bringt die christliche Tradition als einen Beitrag auf der Suche nach dem je eigenen Genesungsweg ins Gespräch.

Kontakt:
Reiner Fuchs
Dr. theol., Pastoralreferent
Klinikseelsorge
HELIOS Kliniken Bad Grönenbach
Abteilung psychosomatische Rehabilitation
Sebastian-Kneipp-Allee 3-5
87730 Bad Grönenbach

08334-981130
reiner.fuchs(at)katholische-kirchen-groenenbach.de

Elfriede Notz, Kinderhospiz-Seelsorge

Vielen bin ich sicher noch von meiner Tätigkeit als Gemeindereferentin in Bad Grönenbach bekannt. Inzwischen lebe ich wieder hier, bin jedoch in einem neuen Aufgabenbereich tätig.
Seit September 2008 arbeite ich als Seelsorgerin im Kinderhospiz St. Nikolaus. Ins Kinderhospiz kommen Familien, deren Kind lebenslimitiert erkrankt ist. Als Seelsorgerin ist es meine Aufgabe diese Familien ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten - im Leben, in der Sterbephase und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Mit unterschiedlichen Angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Familien orientieren, versuche ich den betroffenen Familien bei zu stehen. Dazu gehören Einzelgespräche, Elternrunden, Feiern im Jahreskreis, Gedenkgottesdienste für verstorbene Kinder und die Sterbebegleitung in der letzten Lebensphase.
Ich erlebe, dass viele Betroffene sehr dankbar für diese Begleitung und Unterstützung sind. Darum freue ich mich, dass mir die Diözese diese Aufgabe übertragen hat.

Ich habe für mich einen Aufgabenbereich gefunden, in dem ich meine langjährige Berufserfahrung,
meine Fähigkeiten und Charismen einbringen kann und der mir Sinn und Freude schenkt.

Elfriede Notz

Kontakt:
08334-215 (Pfarrbüro)
notz(at)kinderhospiz-nikolaus.de