Direkt zum Inhalt springen|Zur Hauptnavigation|Zum Seitenende springen

Informationen

Verabschiedung von Kirchenchorleiter Siegfried Wilhelm

Der Chorleiter des Zeller Kirchenchors Siegfried Wilhelm wurde nach über 50jähriger Tätigkeit offiziell verabschiedet.

Am Sonntag, den 27. Juni, wurde in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Zell bei Bad Grönenbach der Chorleiter des Zeller Kirchenchors Siegfried Wilhelm nach über 50jähriger Tätigkeit offiziell verabschiedet.

Nach einem feierlichen Gottesdienst, den der Kirchenchor unter seiner Leitung mit der Missa brevis no. 7 in C von Charles Gounod sowie weiteren Chorsätzen mitgestaltete, versammelten sich die Sängerinnen und Sänger im Altarraum der Kirche hinter ihrem langjährigen Chorleiter.

Pfarrer Klemens Geiger, der bereits in der Predigt das Bild des Dirigenten in den Mittelpunkt seiner Gedanken gestellt hatte, würdigte Siegfried Wilhelms selbstloses Engagement für die Kirchenmusik und seine damit verbundenen Verdienste für die Pfarrei. Er bedankte sich für die würdige Gestaltung zahlreicher Gottesdienste an Festtagen und Sonntagen des Jahreskreises sowie für das immer gute Miteinander. Als persönliches Geschenk überreichte er einen eisernen Violinschlüssel als Dekoration für Siegfried Wilhelms geliebten Garten.
Im Anschluss ließen die Chormitglieder Paula Sechi und Paul Engel den musikalischen Lebenslauf des passionierten Musikers vorbeiziehen, welcher bereits an Allerheiligen 1952 als 14jähriger im Kirchenchor zu singen begann. Sie erinnerten an den Moment, als Pfarrer Seidel und Kirchenpfleger Josef Binzer 1975 dem damals schon als Dirigent der Zeller Blasmusik tätigen Wilhelm die Nachfolge des bisherigen Chorleiters Bumann antrugen. Den ersten Gottesdienst gestaltete der damals zehnköpfige Chor an Ostern 1975 mit Liedern aus dem Gotteslob, die Siegfried Wilhelm zu Chorsätzen umgeschrieben hatte.

In den 50 Jahren bis heute folgten zahllose Gottesdienste, Auftritte und Serenaden sowie 45 Jahre „Adventliches Singen und Musizieren“ am 1. Advent. Als symbolischen Dank überreichte der Chor Karten für die Bregenzer Festspiele, Blumen und persönliche Glückwünsche.
Kirchenpflegerin Daniele Wörz und Martin Modi-Keckeisen vom Pfarrgemeinderat schlossen sich mit weiteren Dankesworten an und überbrachten die Dankurkunde des Augsburger Bischofs sowie ein Geschenk der Pfarrgemeinde. 

Abschließend ergriff Bürgermeister Bernhard Kerler das Wort. In seinem ganz persönlichen Dank an Siegfried Wilhelm verglich er das Leben mit der Musik welche ja auch manchmal „mollige Momente“ und Dissonanzen beinhalte, bei der es aber letztendlich immer auf den schönen Schlussakkord ankomme. 
Der Abschied wurde vom Chor mit zwei weiteren Chorsätzen umrahmt. Die Gottesdienstbesucher bedankten sich bei Siegfried Wilhelm mit langanhaltendem Beifall.