Rückblick auf die Projekte – Dankeschön
Liebe Pfarrgemeinde,
seit November läuft die Firm-Vorbereitung und bei folgenden Projekten haben sich Firmlinge engagiert bzw. teilgenommen.
Sternsinger-Aktion
Einige Firmlinge haben sich als „Könige“ auf den Weg gemacht und die Sternsinger-Aktion in ihrem Ort unterstützt. Eine großartige Spendensumme wurde erzielt.
Danke für euren Einsatz!
Workshop im Kinderhospiz
8 Firmlinge waren einen Nachmittag im Kinderhospiz um zu erfahren: Was bedeutet Kinderhospizarbeit? Welche Wünsche, Träume und Hoffnungen haben Kinder und Jugendliche die im Kinderhospiz zu Gast sind?
In Anlehnung an das Ritual der Lebensfahnen im Kinderhospiz, durften die Firmlinge ihre eigene Lebensfahne gestalten.
Ein herzliches Vergelt’s Gott geht an Elfriede Notz und Leonie Steinle, die diesen Workshop eigens für die Firmlinge vorbereitet haben.
Indische Kultur und Köstlichkeiten
Indien ist ein Land voller Vielfalt, beeindruckender Traditionen und einzigartiger Gerichte. Im Rahmen dieses Projekts konnten die Firmlinge die faszinierende indische Kultur kennenlernen und „kosten“. Pater Jijo hat ein indisches Buffet mit Speisen aus seiner Heimat gezaubert und die 20 Firmlinge waren sehr begeistert von seinen Kochkünsten! Fazit der Firmlinge: Es war schön die indische Kultur einmal kennenzulernen.
Vielen Dank an Pater Jijo für dieses schöne Projekt!
Mitarbeit im Eine-Welt-Laden
8 Firmlinge haben sich entschieden einen Nachmittag im Eine-Welt-Laden mitzuarbeiten. Sie durften Waren einräumen, Preise aufkleben und auch verkaufen. In einer Rally lernten Sie viel über die Produkte und Projekte des Weltladens.
Herzlichen Dank an Christine Endres und das Team vom Eine-Welt-Laden, dass dieser Einblick möglich war!
Was macht eigentlich ein Gefängnisseelsorger?
Diese Frage beschäftigte 16 Firmlinge, die beim Besuch des Gefängnisseelsorgers Filip Bäder dabei sein wollten. Filip Bäder ist als Gefängnisseelsorger auch in Memmingen tätig und hat uns einen Einblick in den Gefängnisalltag gewährt. Er hat uns die Kleidung mitgebracht, die Gefangene bekommen und darüber erzählt, wie er den Menschen dort begegnet. Für ihn ist da erstmal der Mensch und nicht die Tat. Es war sehr beeindruckend zu hören, wie er im Gefängnis seinen Beruf als katholischer Seelsorger ausübt und dass es für ihn eine große Freiheit ist, dort zu arbeiten. Er hat hier vor allem eins: Zeit für die Menschen. Die Firmlinge konnten all Ihre Fragen stellen: z.B. „Hast du keine Angst, dort zu arbeiten?“, „Was für Qualifikationen muss man mitbringen, um dort zu arbeiten?“, „Was gibt es im Gefängnis zu essen?“ und noch viele mehr. Feedback der Firmlinge: Man konnte sich in die Gefangenen hineinversetzen. Gut, dass man dieses Thema auch mal angesprochen hat, wie es sich anfühlt für die Gefangenen.
Vergelt’s Gott an Filip Bäder für seinen Besuch in unserer Pfarreiengemeinschaft!
Gestaltung Ökumenischer Jugendkreuzweg
4 Mädels haben mich bei der Umsetzung des Ökumenischen Jugendkreuzwegs 2025 „Auf deinem Weg“ in Niederdorf unterstützt. Wir haben Schilder als Anschauungsmaterial gemeinsam gestaltet und die Texte vorgetragen. Es war sehr schön – der Kreuzweg Jesu verknüpft mit unserem eigenen Leben.
Herzlichen Dank an den Pfarrgemeinderat Niederdorf für die Unterstützung vor Ort und an den Chor aus Niederdorf für die wunderschöne musikalische Gestaltung!
Osterkerzen basteln mit der KLJB
Jetzt waren die Kreativen unter den Firmlingen gefragt. An 2 Nachmittagen haben ein paar Firmlinge die Landjugend in Bad Grönenbach unterstützt. Es wurden viele schöne Osterkerzen gebastelt und nach dem Gottesdienst verkauft.
Danke an Anna-Lena Villing und die KLJB, dass die Firmlinge mitmachen durften!
Besuch im Seniorenheim
Dieses Projekt kommt immer wieder gut an – und zwar bei Jung und Alt!
18 Firmlinge haben sich zu diesem Projekt gemeldet und einen schönen Nachmittag im Seniorenheim Sankt Dominikus und in der Pflegeresidenz Siloah verbracht. Bei Brettspielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Memory“ hatten alle viel Spaß. Es wurden gute Gespräche geführt und viel miteinander gelacht. Richtig wild ging es zum Abschluss zu, als Luftballons mit dem „Fluigabätscher“ (Fliegenklatsche) in der Luft gehalten werden mussten. Eine ältere Dame war ganz gerührt: „Das sind ja nette junge Menschen – vielen Dank“. Diesen Dank geben wir gerne zurück:
Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Pflegeresidenz Siloah in Wolfertschwenden und des Seniorenheims Sankt Dominikus in Bad Grönenbach. Wir kommen gerne wieder!
Glaskreuz gestalten
Passend zur Karwoche konnten wir den Glaskünstler Tobias Schmitt engagieren, der mit über 30 Firmlingen Glaskreuze gestaltet hat. Zuerst bekam jeder ein Kreuz als Papiervorlage und konnte mit Buntstiften einen Entwurf gestalten. Danach wurde das Glaskreuz auf die Vorlage gelegt und mit speziellen Farben Schritt für Schritt bemalt. Jeder Firmling hat sein individuelles Kreuz gestaltet und somit ein Erinnerungsstück an die Firmung. Alle waren sehr kreativ und jedes Kreuz ist ein Unikat!
Herzlichen Dank an Tobias Schmitt für diesen besonderen Kurs.
Die Schöpfung hegen und pflegen – ein Nachmittag in der SoLaWi Bad Grönenbach
Mit dem Thema Schöpfung beschäftigten sich 8 Firmlinge. Sie zogen mit Arbeitsklamotten und Handschuhen los, um in der Solidarischen Landwirtschaft in Kornhofen unter dem Motto: „Gottes Schöpfung bewahren ganz praktisch“ mitanzupacken.
Vielen Dank an Ruth Beckmann und das ganze Team der SoLaWi für dieses wichtige Projekt!
Herzlichen Dank an alle Firmlinge für Ihr Engagement.
Die Projekte sind neben den Firm-Treffen ein wichtiger Teil der Firm-Vorbereitung um zu sehen:
Kirche ist viel mehr, als der Sonntagsgottesdienst!
Kirche ist soziale Arbeit; Kirche ist Erhaltung der Schöpfung; Kirche ist Arbeit mit Gefangenen;
Kirche ist kreativ; Kirche ist gemeinsam Gutes tun, usw...
Regina Wilhelm
Firmbegleiterin