Kollekte: Gottesdienst am Kornhofer Bänkle 6. Juni
Die Kollekte ergab das Ergebnis von 1.650,22 Euro
Auf der Sondersynode im März der ev.-ref. Kirche wurde beschlossen, dass ein Sonderfonds eingerichtet wird in Höhe von 50.000 €. Jeder Euro, der mit dem Stichwort „Ukraine“ an eine der Gemeinden des Synodalverbands geht, wird über die Diakonie Katastrophenhilfe direkt an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe Ukraine weitergegeben und aus dem gegründeten Sonderfonds für die weltweite Arbeit der Katastrophenhilfe verdoppelt.
Herzlichen Dank für Ihr Mitfeiern und Ihre Spendenbereitschaft!
Pfr. Klemens Geiger
***************************************************************
Ergebnis der PGR-Wahlen
Niederdorf – Dietratried:
Mang Dominik
Wege Silvia
Schuh Claudia
Beurer Mirjam
Beurer Markus
Kathan Maria
Zell – Woringen:
Geiger Daniela
Binzer Wolfgang
Kugler Sonja
Vogler Margit
Wörz Daniela
Fischer Kathrin
Modi-Kekeisen Martin
Wolfertschwenden:
Schwegele Stella
Medwed Heidi
Albrecht Rosemarie
Maier Elfriede
Prexl Rainer
Buchner Karin
Reiser Angelika
In Bad Grönenbach fand auf Grund weniger Kandidatenvorschläge leider keine Wahl statt!
***************************************************************
Hausmeister gesucht
Die Kath. Kirchenstiftung St. Philippus u. Jakobus Bad Grönenbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hausmeister für Pflege der Außenanlagen, Friedhof und Tätigkeiten in Pfarrhof und Kirche. Wöchentliche Arbeitszeit: 16,0 Stunden.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Kath. Pfarramt, Tel.: 215
**************************************************************
Sternsinger - Dankeschön
Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ steht die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika im Fokus der Sternsingeraktion 2022. Ausgangspunkt ist dabei die bittere Erkenntnis, dass nach wie vor viele Mädchen und Jungen in Ländern des globalen Südens unter schwierigen gesundheitlichen Bedingungen aufwachsen. Anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan soll gezeigt werden, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt und wie sie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert. Damit tragen die Sternsinger auch dazu bei, das Recht auf Gesundheitsversorgung umzusetzen.
Wir danken allen ganz herzlich für jede Unterstützung und Spende.
Wir konnten aus unserer Pfarreiengemeinschaft 6.123,46 € an das Kindermissionswerk überweisen:
- Bad Grönenbach: 2.718,47 €
- Wolfertschwenden: 674,29 €
- Zell / Woringen: 1.483 €
- Niederdorf: 769,70 €
- Dietratried: 478,00 €
Mit Ihren großzügigen Spenden unterstützen wir jeweils zur Hälfte Projekte für Kinder in Afrika und Father Andrews Projekte in Uganda.
Herzlich danken wir allen Verantwortlichen, Gruppen u. Helfern, die mit beispiellosem Einsatz und Freude zu diesem großartigen Gelingen beigetragen haben.
***************************************************************
„Das müsste doch der Pfarrer machen…“
Diesen Satz hören wir im Pfarrbüro immer wieder einmal, wenn es um Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen oder auch um andere Termine geht und diese von Pater Thomas übernommen werden.
Wir sind in unserer Pfarreiengemeinschaft zwei Priester und müssen bei der Vielfalt der Aufgaben die anstehenden Termine untereinander aufteilen.
Da ich als Pfarrer etliche Bereiche nicht delegieren kann, da mir die Leitungsaufgabe übertragen wurde und zudem auch noch Unterricht gebe, ist es selbstverständlich, dass Pater Thomas zum Beispiel verstärkt bei Beerdigungen eingesetzt wird.
Pater Thomas ist Kaplan. Aber er befindet sich nicht mehr in der Ausbildungszeit, sondern ist als voll ausgebildeter Priester zur Mithilfe von der Diözese für diese Aufgaben angestellt und erhält dafür sein Gehalt.
Dies bitte ich bei Gedanken, wie „das müsste doch der Pfarrer machen…“ zu bedenken.
Klemens Geiger, Pfarrer
Was ist ein Kaplan?
Die meisten Kapläne in unserer Diözese durchlaufen nach ihrer Priesterweihe eine vierjährige Kaplanszeit. In diesen Jahren sind sie meist für zwei Jahre in zwei verschiedenen Pfarreiengemeinschaften als Priester zur Mithilfe tätig. Sie sollen Erfahrungen sammeln und auf das spätere Leitungsamt vorbereitet werden. Nach der zweiten Dienstprüfung übernehmen sie dann eine Pfarrei als Pfarrer. Es gibt aber auch Priester, denen später kein Leitungsamt übertragen wird. Sie werden weiterhin zur Mithilfe in einem Seelsorgebereich angewiesen oder übernehmen eine Aufgabe in der Kategorial-seelsorge, wie zum Beispiel Krankenhausseelsorge.
***************************************************************
Über die vielen lieben Grüße zu meinem 60. Geburtstag habe ich mich sehr gefreut. Schön, wenn einen gute Wünsche begleiten.
Vergelt´s Gott!
Klemens Geiger, Pfarrer
***************************************************************
Neues Angebot: Trauer- und Lebensbegleitung in Bad Grönenbach
Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Svenja Gropper. Ich bin eine junge Frau, die in ihrer Wahlheimat Allgäu lebt. Seit Dezember 2018 bin ich verwitwet. Mein Mann hat selbst entschieden, den Schritt aus dem Leben zu gehen. Nach seinem Tod reifte in mir der Wunsch, Menschen mit ähnlichen Schicksalsschlägen zu unterstützen. Mein Erfahrungsschatz, vereint mit Fachwissen und Methoden, machen meine Arbeit als Trauer- und Lebensbegleiterin einzigartig. Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind Trauer nach Suizid, die Begleitung von jungen verwitweten Männern und Frauen und von Angehörigen psychisch kranker Menschen. Natürlich lade ich jeden Menschen in Trauer oder in einer Lebenskrise zur mir ein. Fühlen Sie sich in jedem Fall willkommen! Mein Angebot umfasst eine bedürfnisorientierte Einzelbegleitung und einen Trauer-Gesprächskreis.
Erfahren Sie mehr über mich auf meiner Website www.trauerbegleiterin-allgaeu.de oder kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. Tel.: 08334 300 9590 oder Mail: kontakt(at)trauerbegleiterin-allgaeu.de