(R)Auszeit
Unser Alltag erscheint oft als kompliziert, stressig und manchmal sogar beängstigend. Deshalb sehnen sich viele nach Zeiten, raus aus dem Alltag. Solche „Auszeiten“ sind für unsere körperliche und seelische Gesundheit wichtig. Gerade im Sommer kann diese Auszeit zur „Raus - Zeit“ werden. Raus aus dem Haus, raus in die Natur, raus unter Menschen, raus in die Stille, raus um die Nähe Gottes zu spüren…
Was sagt uns eigentlich die Bibel dazu?
- Jesus war 12 Jahre und machte mit seiner Familie eine Wallfahrt nach Jerusalem (Lk 2, 41 – 43). Auch eine Form des Reisens.
- Ein gutes Miteinander bei einem guten Essen können helfen den Alltag zu unterbrechen. Jesus ist mit seinen Freunden bei der Hochzeit zu Kanaan zu Gast (Joh. 2, 1-12).
- Wir lesen in der Bibel, dass Jesus viel mit seinen Jüngern unterwegs ist. Die Menschen suchen in Massen seine Nähe und seine Hilfe. Jesus ist pausenlos im Einsatz. Seine „Arbeitstage“ sind herausfordernd. Was hilft ihm durchzuhalten?
Er versucht Druck rauszunehmen. Deshalb sucht er die Stille und das Gespräch mit seinem Vater im Himmel (Mk 1,35).
Ort des Rückzugs und der Ruhe sind für Jesus oft die Berge (Lk 6,12; Mt 14,23). - Jesus mahnt auch seine Jünger, sich zu erholen und von den Anstrengungen auszuruhen (z.B. in Mk 6,31).
- Zu einer guten Auszeit gehört auch ein ausreichender guter Schlaf. Jesus macht es vor. Trotz Seesturm schläft er zum Schrecken seiner Jünger tief und fest im Boot (Mk 4,38; Lk 8,23).
- Die Schöpfung lädt Jesus immer wieder ein auf Gott hinzuweisen (Mt 6,36).
Vielleicht noch Anregung fürs Unterwegssein, für eine (R)Auszeit mit Gott:
Entdecken, welche christliche Symbole wie z.B. Wegkreuze, Bergkreuze, Heiligenfiguren an Häusern… am Weg zu finden sind. Für Kinder kann man ein Spiel daraus machen. Wer entdeckt die meisten Kreuze, Kirchtürme, …
Kirchen wollen einladen einfach mal ein paar Minuten Stille und Kühle in der Sommerhitze zu erleben. Da können wir dann beim Anzünden einer Kerze bewusst unsere Sorgen Gott übergeben.
Und natürlich die Natur ein Ort wo einem das Herz aufgeht und man sich dem Himmel nahe fühlen kann. Die Schöpfung lädt zur Dankbarkeit ein. Und Dankbarkeit macht glücklich!
Gemeindereferentin Verena Rüger