Informationen

„Auf und werde“ Bodenseepilgern vom 14.-16.April von Lindau nach Birnau

Ein Rückblick

Pünktlich um 7.45 Uhr standen 11 motivierte Pilger und Pilgerinnen mit Ihren Begleitern, Bernhard Hölzle, Diakon und Pilgerbegleiter und Renate Hölzle, bepackt mit ihren Rucksäcken am Memminger Bahnhof.
Nach einigen Herausforderungen kamen wir mit Zug und Bus in Lindau an, besichtigten noch die Lindauer Friedensräume (ist absolut ein extra Ausflug wert) und pilgerten durch die Obstplantagen, am Ufer des Bodensee entlang mit traumhaften Aussichten Richtung Eriskirch.

Pilgern ist Bewegung, ist aufbrechen, ist loslassen
Und so beschäftigten wir uns an diesem ersten Tag mit vielen liebevollen Impulse von Bernhard mit den Dingen in unserem Leben, die wir gerne hinter uns lassen wollten.
Der Wettergott meinte es gut mit uns und mit der Sonne im Rücken pilgerten wir die ca.20 km bis zum Gästehaus St.Theresia.

Der zweite Tag stand unter dem Thema Achtsamkeit mit uns selbst, mit der Schöpfung und ganz im Moment zu leben, unseren Körpern, unsere Persönlichkeit zu spüren und hinzuhören und was in unserem Leben passiert.
In Immenstaad in der St.Josefs Herberg fanden wir abends Unterkunft und mit einer Abendandacht und zwei Flaschen Wein klang der Abend aus.

Schon brach der letzte Tag an und der Aufruf „Auf und werde“, begleitete uns den Tag über. Die Natur braucht zum Wachsen Regen und so war an diesem Tag auch Regen für uns bestimmt. Trotzdem war die Stimmung ungetrübt, wir sind in diesen drei Tagen als Gruppe mit vielen Gesprächen und Erlebnissen zusammengewachsen und gerade wegen der Anstrengungen über uns hinausgewachsen.

So kamen wir glücklich und stolz nach über 60 km am Nachmittag in der Wallfahrtskirche in Birnau an und feierten mit Liedern, selbstverfassten Gebeten und Bitten unseren persönlichen Gottesdienst.
Erfüllt mit den Erfahrungen, Begegnungen und einigen Aha-Erlebnissen für unser Leben kehrten wir nach Hause zurück.

Und…. Die nächste Pilgerstrecke für 2024 ist schon in Planung!

Für die Pilgergruppe
Renate Hölzle